-Contenidos en lengua alemana especialmente asociados a documentos de referencia acreditadas internacionalmente, como el Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen.
-Destrezas comunicativas: Comprender (comprensión escrita y auditiva) y hablar (interacción y expresión escrita) en el nivel A1.2 inicial (Marco Europeo de Referencia para las lenguas).
Themenkreis: Arbeitsalltag
einen Blogbeitrag verstehen | über den (Arbeits-)Alltag schreiben | Gespräche am Arbeitsplatz verstehen | Ortsangaben machen | Abläufe beschreiben | Briefe verstehen und beantworten | Small Talk machen
Wortschatz: Büroalltag | Ortsangaben | Bank | Medien
Grammatik: Sätze verbinden: und, oder, aber | Artikel im Dativ | Präposition mit + Dativ | Ortsangaben: Präpositionen mit Dativ
Aussprache: s und sch, st
Strategie: Briefe schreiben
Landeskunde: Small Talk im Büro
Themenkreis: Fit und gesund
Aufforderungen verstehen und ausdrücken | persönliche Angaben machen | Körperteile nennen | Anweisungen wiedergeben | Gespräche beim Arzt führen | Anweisungen verstehen und geben | Gesundheitstipps verstehen und geben
Wortschatz: Körperteile | Krankheiten | Medikamente | Berufe im Krankenhaus
Grammatik: Imperativ mit du, ihr und Sie | Imperativsätze | Modalverben sollen, müssen, (nicht) dürfen
Aussprache: p und b, t und d, k und g
Strategie: Wörter erschließen
Landeskunde: Hausmittel gegen Krankheiten
Themenkreis: Meine Wohnung
Wohnungsanzeigen verstehen | eine Wohnung beschreiben | die Wohnungseinrichtung planen | eine Einladung beantworten | über eine Wohnungseinrichtung sprechen | Ortsangaben machen | Gefallen und Missfallen ausdrücken | Farben nennen | über Wohnformen sprechen | einen Text über eine Wohnung schreiben
Wortschatz: Zimmer | Möbel und Geräte | Farben | Wohnformen
Grammatik: sein + Adjektiv | Präposition in + Akkusativ | Wechselpräpositionen mit Dativ
Aussprache: langes und kurzes e
Strategie: mit Textbausteinen schreiben
Landeskunde: Wohnformen in D-A-CH
Themenkreis: Studium und Beruf
einen Tagesablauf beschreiben | über Vergangenes sprechen | Aussagen über die Jobsuche verstehen |von einem Tag berichten | telefonieren und nachfragen | über Jobs sprechen
Wortschatz: Berufe und Jobs | Arbeitsorte | Studium | Bewerbungen
Grammatik: Perfekt: Satzklammer | Partizip II: regelmäßige und unregelmäßige Verben, Verben auf -ieren | Perfekt mit habenund sein
Aussprache: h
Strategie: telefonieren
Landeskunde: Jobs rund ums Jahr
Themenkreis: Die Jacke gefällt mir!
über Kleidung sprechen | Komplimente verstehen | über Vergangenes berichten | Gespräche beim Kleiderkauf führen | sich im Kaufhaus orientieren | nach Auskunft fragen und antworten | Informationen über Berlin verstehen und recherchieren
Wortschatz: Kleidung | im Kaufhaus | Geschäfte
Grammatik: Welcher? Welches? Welche? | dieser, dieses, diese|Partizip II: trennbare und nicht trennbare Verben |Personalpronomen im Dativ | Verben mit Dativ
Aussprache: Betonung von Verben mit Präfix
Strategie: Informationen auf Tafeln verstehen
Landeskunde: Trendstadt Berlin
Themenkreis: Ab in den Urlaub!
Vorschläge für eine Stadttour machen | eine Wegbeschreibung verstehen | einen Weg beschreiben | eine Postkarte schreiben | Reiseberichte verstehen und schreiben | Fragen zu einer Reise stellen und beantworten | das Wetter beschreiben | über Reiseziele sprechen und schreiben
Wortschatz: Urlaubsarten und Reiseziele | Sehenswürdigkeiten |Himmelsrichtungen | Wetter
Grammatik: Pronomen man| Sätze verbinden: denn| Fragewörter Wer? Wen? Wem? Was? ... | Zeitangaben: Präpositionen mit Dativ
Aussprache: f, v, w
Strategie: über einen Text berichten
Landeskunde: Reiseziele in Deutschland