No se hace una distinción estricta entre clases teóricas y prácticas. El número reducido de los alumnos permite combinar ambos aspectos en una misma clase sin detrimento de la parte práctica. Ninguna parte de las clases será puramente magistral. Se trabajará con el método Studio [express] A2 de la editorial Cornelsen.
CONTENIDOS GRAMATICALES:
Nebensätze mit “weil”; Komparativ, Superlativ; Possessivartikel im Dativ; Adjektive im Dativ; Nebensätze mit „dass“; Genitiv-s; Modalverb „sollen“; Gegensätze: Hauptsätze mit „aber“; Alternativen ausdrücken mit „oder“; Reflexivpronomen; Zeitadverbien: „zuerst, dann, danach“; Verben mit Präpositionen; Indefinita: „niemand“, „wenige“, „viele“, „alle“; indirekte Fragen mit „ob“, mit Fragewort; Adjektive ohne Artikel im Nominativ und Akkusativ; Personalpronomen im Dativ; Relativsatz; Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ; Modalverben im Präteritum; Vergleiche mit „so/ebenso/genauso ... wie/als“; Zeitadverbien „früher/heute“; Verben im Präteritum; Perfekt und Präteritum – gesprochene und geschriebene Sprache; Nebensätze mit „als“; Gründe nennen mit „weil“ und „denn“; das Verb „werden“; Nominalisierungen; höfliche Bitten mit „hätte“, „könnte“; Präpositionen mit Dativ; Verben mit Dativ; Verben mit Dativ- und Akkusativergänzung; Bedingungen und Folgen: Nebensätze mit „wenn“; Indefinita: „alle“, „viele“, „wenige“, „einige“, „manche“; Präpositionen mit Dativ- oder Akkusativergänzungen; Verben mit Akkusativ oder mit Dativ; Genitiv im geschriebenen Text verstehen; Relativsätze „in“, „mit“ + Dativ; Nebensätze mit „um ... zu/damit“; Passiv mit „werden/wurden“ zur Vorgangsbeschreibung.
CLASES TEXTUALES:
Diálogos y entrevistas, textos periodísticos, anuncios, ofertas de alquiler, ofertas de trabajo, textos biográficos, descripciones informativas, invitaciones, horarios de los medios de transporte, cartas de menú, páginas web, blogs, el currículum vitae, la carta de presentación, recetas, pequeños textos de poesía, textos de canciones, circulares informativas, textos estadísticos
PRONUNCIACIÓN:
Entonación oracional y ritmo; acento léxico; acento léxico en internacionalismos; pronunciación de las consonantes oclusivas; articulación de consonantes [b, v, m]; articulación y distinción de sonidos fricativos [z, s, ʃ, ts]; acento emocional; articulación y distinción de [h, ç, x]; grupos de consonantes; diptongos; entonación emocional, teatral.